Reneo Group verstärkt Führungsteam: Lambros Reppas wird Managing Director für institutionellen Geschäftsbereich

- Reppas übernimmt Aufbau und Leitung der Institutional Business Line und führt die Reneo Asset Management GmbH
- Reneo baut Marktposition bei Dekarbonisierung von Wohnimmobilien aus
- Fokus auf Stranded Asset, bereits 500 Mio. Euro für Develop-to-Green-Strategien eingesammelt
- Einsparungen der Energieverbräuche und hohes Value-add-Potential für Investoren durch eigene End-to-End-Technologieplattform „RCS“ (Reneo Core System)
Hamburg/Frankfurt, 5. März 2025 — Die auf die Dekarbonisierung von Wohnimmobilien spezialisierte Reneo Group (Reneo) holt mit Lambros Reppas einen erfahrenen Investment- und Asset-Management-Experten an Bord. Als Managing Director leitet er künftig die Institutional Business Line und soll den Investment- und Asset Management Arm der Reneo Group, die Reneo Asset Management GmbH, als Geschäftsführer auf- und ausbauen. Unter seine Gesamtverantwortung fällt neben den Investment- und Finanzierungsaktivitäten insbesondere auch der Aufbau des Assets- und Portfolio Managements der Business Line.
„Mit Lambros Reppas gewinnen wir einen herausragenden Experten, der unsere Mission, die Dekarbonisierung und Wertsteigerung von Wohnimmobilien voranzutreiben, mit seiner langjährigen Erfahrung im Investment- und Asset-Management optimal ergänzt. Sein Know-how in der Strukturierung von Immobilienportfolios und seine internationale Expertise werden unseren institutionellen Geschäftsbereich maßgeblich voranbringen und dazu beitragen, unsere führende Marktposition auszubauen“, sagt Alexander Graubner-Müller, Gründer und Co-CEO von Reneo.
Lambros Reppas verfügt über umfangreiche Erfahrung im internationalen Immobilien- und Investment-Banking-Sektor. Zuletzt baute er als Managing Director Silvertip Capital Germany auf, wo er Wohnportfolios im Wert von rund 1 Mrd. Euro für internationale Investoren und Private Equity Funds betreute. Zuvor prägte er als Managing Director bei Corestate Capital die Entwicklung des Bereichs Micro Living & Residential und verantwortete europaweite Transaktionen im Milliardenbereich. Weitere berufliche Stationen waren AXA Investment Managers, INOVALIS Group, SVP Global und HOIST Finance.
Vorreiter in der Dekarbonisierung von Wohnimmobilien
Mit der Neuverpflichtung setzt Reneo seinen Wachstumskurs konsequent fort. Als Technologie- und Asset-Management-Plattform baut das Unternehmen dabei auf die nachhaltige Transformation im Wohnimmobilienmarkt. Unterstützt mit Mitteln in Höhe von 600 Mio. Euro von Investoren wie Peakside Capital, Eurazeo und Goldman Sachs handelte Reneo in den vergangenen Jahren bereits über 500 Mio. Euro an Bestandswohnimmobilien. Alleine in 2024 wurden über 200 Mio. Euro vornehmlich in Hamburg und Berlin investiert. In den kommenden Jahren sind weitere hohe Investitionen für die Umsetzung von Develop-to-Green-Strategien in den deutschen TOP 7 Städten geplant.
Kern der Unternehmensstrategie ist die ganzheitliche Dekarbonisierung von Wohngebäuden, insbesondere sogenannter „Stranded Assets“. Mithilfe der eigens entwickelten End-to-End-Technologieplattform „RCS“ (Reneo Core System) analysiert Reneo den energetischen Zustand von Immobilien und optimiert Investitions- sowie Sanierungsstrategien. So können Energieverbräuche um bis zu 60 % gesenkt und signifikante Wertsteigerungspotenziale für Investoren realisiert werden.
„Die Transformation des Immobilienmarkts erfordert innovative Lösungen, die ökologische und wirtschaftliche Ziele in Einklang bringen„, so Lambros Reppas. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Reneo-Team und unseren institutionellen Partnern nachhaltige Investitionsstrategien zu entwickeln und einen entscheidenden Beitrag zur Klimaneutralität des deutschen Gebäudebestands zu leisten.“
Mit einem klaren Fokus auf digitale Prozessoptimierung, nachhaltige Sanierung und innovative Finanzierungsmodelle positioniert sich Reneo als führender Partner für Investoren, die den nachhaltigkeitsfokussierten Wandel im Wohnimmobiliensektor aktiv mitgestalten wollen.
Über die Reneo Group
Reneo bietet die Komplettlösung für den Investment- und Dekarbonisierungsprozess von Wohnimmobilien. Als Technologie- und Asset-Management-Plattform nutzt Reneo Know-how im Bereich der KI, um mit einem programmatischen und standardisierten Ansatz zur Dekarbonisierung den Wert von Wohnimmobilien zu steigern. Reneo ist sowohl für private Kapitalanleger als auch für institutionelle Investoren, die in Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäuser investieren wollen, tätig. Das Unternehmen, das unter den Marken CONDO und Reneo am Markt auftritt, konnte seit 2020 ein Transaktionsvolumen von mehr als 500 Millionen Euro über seine Plattform abwickeln. Als Teil dieser Strategie hat das Unternehmen 2024 mehr als 600 Einheiten mit einer Gesamtfläche von rund 40.000 Quadratmetern in Berlin und Hamburg erworben und plant, in den nächsten 24 Monaten weitere erhebliche Mittel für Zukäufe einzusetzen.
Reneo wurde von Lennart Börner und Alexander Graubner-Müller gegründet und wird von ihnen als Co-CEOs geleitet. Das Unternehmen hat heute rund 100 Mitarbeiter an 5 deutschen Standorten, die sich im Wesentlichen in die Bereiche Softwareentwicklung, Investments, Sanierung und Asset Management aufteilen. Reneo zählt zu seinen Gesellschaftern die Venture Capital Investoren Eurazeo, Lakestar und Foundamental, die Familienunternehmen Goldbeck und Bauwens sowie bekannte Business Angels wie Stefan Wiskemann und Fabian & Ferry Heilemann, die insgesamt 45 Millionen Euro Eigenkapital in das Unternehmen investiert haben. Weitere Informationen unter www.reneo.de.